Resillienz ist für Führungskräfte der Schlüssel zur nachhaltigen Steigerung von Leistungen
Kann Burn-out verhindert und Resilienz wirklich erlernt werden?
Kennen Sie die Äußerung: „Wer stark genug ist, brennt nicht aus.“ Aber ist diese weitverbreitete Meinung wirklich wahr? Wir gehen hier dieser Frage nach und stellen Studien vor die belegen – Burn-out trifft insbesondere die Leistungsträger. Jene Menschen die hohe Erwartungen an sich selbst und den beruflichen Erfolg haben.
Sie funktionieren, auch wenn Sie längst müde sind und halten auch durch wenn der Druck steigt? Dieses kann sich jedoch verändern und es fühlt sich wie ein Kampf gegen die Erschöpfung an. Erst leidet die Konzentration und die Motivation schwindet bis letztlich selbst die Erfolgserlebnisse Sie kaltlassen.
So beginnt Burn-out nicht mit einem Knall, sondern langsam (schleichend) und unmerklich.
Der folgende Text wird zeigen, dass Resilienz kein Talent ist, sondern ein trainierbarer Schutzmechanismus. Wir zeigen Ihnen wie ein System aus Strategien und erlernten Verhaltensmustern, dazu beitragen die Widerstandsfähigkeit zu steigern.
Genau dieses Prinzip nutzen wir im Time Saver Coaching für Resilienz und Burn-out Prävention. So zeigen wir Ihnen, wie Sie in Drucksituationen nicht nur standhalten – sondern gestärkt aus diesen hervorgehen.
Warum Resilienz Coaching & Burn-out Prävention für Führungskräfte essenziell sind?
Warum entscheidet insbesondere Vitalität über den Erfolg und Misserfolg als Führungskraft? Warum ist der Anteil am Erfolg oder Misserfolg einer Führungskraft insbesondere von der Vitalität abhängig? Immer komplexere Projekte, höhere Erwartungen und ein ständiger Innovationsdruck gehören in MINT-Berufen längst zum Alltag.
Doch während Maschinen optimiert werden, geraten die Menschen dahinter oft an ihre Belastungsgrenzen. So ist Erschöpfung am Arbeitsplatz längst keine Randerscheinung. In der Gallup Studie geben 19% der Arbeitnehmer:innen an sich mit dem Unternehmen nicht mehr zu identifizieren. Es handelt sich hier um 7,3 Mio Beschäftigte die laut Studie Dienst nach Vorschrift machen innerlich jedoch bereits gekündigt haben.
Ebenfalls benennen 75% dieser Gruppe schlechte Führungskräfte als Grund. Wer innerlich bereits gekündigt hat ist psychisch wie psychisch anfälliger und öfter krank.
“So fehlte in Deutschland im Jahr 2023 jede:r Beschäftigte:r krankheitsbedingt ø 19,4 Tage.”
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/250820/umfrage/hauptkrankheitsarten-fuer-arbeitsunfaehigkeit-in-deutschland/
“Insbesondere psychische Erkrankungen haben in den vergangenen 10 Jahren zu genommen. Wie Statista veröffentlichte stieg die Anzahl der Fehltage bedingt psychischer Erkrankungen um 41% im zuvor genannten Zeitraum. Dieses entspricht alleine für 2021 einer Anzahl von 126 Millionen verlorenen Arbeitstagen. Laut der Erhebung sind mit einem Zuwachs von 18,3% besonders Männer von einer Burn-out-Diagnosen betroffen.”
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/246810/umfrage/arbeitsunfaehigkeit-aufgrund-psychischer-erkrankungen/
Alleine diese Zahlen verdeutlichen dass Risiko welches Unternehmen eingehen, wenn sie nicht in Prävention investieren. Sowohl Krankheit wie Kündigungen können schnell zu sinkender Produktivität wie hohen Kosten führen.
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung kommt hingegen zu dem Schluss dass gezieltes Resilienz Training sich positiv für Unternehmen auswirkt. So stellt die Studie fest das Resilienz Coaching für Führungskräfte und Beschäftigte zu -25% Krankheitstagen führt.
Dabei beschreibt Resilienz mehr als eine Prävention und Schutzmaßnahme gegen Burn-out.
Was ist und beschreibt Resilienz eigentlich?
„Resilienz (von lateinisch resilire: zurückspringen, abprallen, nicht anhaften), auch Anpassungsfähigkeit, ist der Prozess, in dem Personen auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren.“
Sie ist eine Fähigkeit, Krisen als Chancen zu nutzen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten unter Druck fokussiert bleiben, Rückschläge als Entwicklungsschritte sehen und in jeder Herausforderung Ihre persönliche Stärke weiterentwickeln.
Kennen Sie Menschen die trotz hoher Belastung ruhig und fokussiert bleiben? Haben Sie gar Kolleg:innen die in diesen Momenten über sich hinauswachsen? Als Führungskraft müssen Sie vermutlich regelmäßig mit Drucksituationen für sich und Ihr Team umgehen. Es ist anzunehmen dass es auch in Ihrem Team Menschen gibt, die trotz hoher Belastung ruhig und fokussiert bleiben. Und gegebenenfalls haben Sie gar Kolleg:innen die insbesondere in diesen Situationen über sich hinauswachsen.
Wenn Sie solche Kolleg:innen kennen, haben Sie sich dann gefragt: „Wie sie dieses schaffen?“ Diese Frage lässt sich mit einem Wort beantworten: Resilienz.
So ist Resilienz die Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen handlungsfähig zu bleiben und aus Herausforderungen zu wachsen. Für MINT-Führungskräfte bedeutet dieses – klare Entscheidungen unter Stress treffen, kreative Lösungen in Drucksituationen entwickeln und dabei Teams zu navigieren.
Resilienz bezieht sich demnach auf die Fähigkeit gestärkt aus Ereignissen mit Rückschlägen hervorzugehen und sich von Stress schnell zu erholen. Genauer gesagt, die psychische Widerstandsfähigkeit – also die Fähigkeit, in Krisen und mit Stress richtig umzugehen. Dies ist entscheidend für das erreichen von Zielsetzungen und den beruflichen wie privaten Erfolg.
Resilienz bedeutet hier nicht nur Druck-Situation zu überwinden, sondern auch an jenen zu partizipieren und an diesen zu wachsen oder gestärkt aus diesen hervorzugehen.
Die 2 Formate für Time Saver Business Coachings
-
Erfolg resultiert nicht aus Stillstand. Als erfahrene Führungskraft oder Unternehmer:in wissen Sie, dass nachhaltige Weiterentwicklung nicht im Alleingang entstehen.
Unsere 1:1 Vor-Ort Coachings (ab 250 €) oder Workshops (ab 2.500 €) bieten Führungskräften eine Lernumgebung für nachhaltige Veränderungen. Vertiefen Sie Ihre Strategien und richten Sie diese neu aus. Gemeinsam mit Time Saver verwandeln Sie Erkenntnisse in erlebbare Resultate.
-
Trotz harter Arbeit bleibt am Ende der Woche oft ein ernüchterndes Gefühl! Die Diskrepanz zwischen Einsatz und Wirkung ist frustrierend – wieder wurden Ziele nicht erreicht?
Unsere Online-Videokurse (ab 150 €) oder Online-1:1-Coachings (ab 1.500 €) bieten Ihnen sofort Unterstützung. Das Time Saver Schulungsangebot lässt sich in den Alltag oder den Ihrer Teams leicht integrieren.
-
Sie suchen mehr als ein vorgegebenes Format? Das individuelle Coaching schafft Raum für echte Passgenauigkeit.
Nach einer klaren Standortbestimmung entwickeln wir gemeinsam Ihr individuelles Coaching-Programm. Es bietet höchste Flexibilität und richtet sich konsequent an Ihren Prioritäten aus. Ein exklusiver Rahmen, der nachhaltige Erfolge und spürbaren Wert schafft.
Ist Resilienz angeboren – oder kann man sie trainieren?
Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern ein lebenslanger dynamischer Lern-Prozess, der durch Verhaltensweisen und Ressourcen beeinflusst wird. Diese entwickeln sich im Wechselspiel zwischen Mensch und Umwelt.
Somit ist Resilienz ist kein andauernder Zustand, sondern variiert zwischen verschiedenen Lebensbereichen und -phasen. Resiliente Menschen sind flexibel und passen sich neuen Situationen schnell an, ohne von diesen überfordert zu werden. Sie haben zu meist eine positive Einstellung zum Leben und gehen auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich voran.
Diese Fähigkeit zu stärken und sich Herausforderungen beruflich und privat mit Optimismus zu nähern, ist dabei entscheidend. Mit einem klaren Verständnis für die eigenen Stärken und mit Selbstvertrauen können wir unsere Resilienz zuversichtlich verbessern.
Ein weiteres Merkmal von resilienten Menschen ist eine aktive Optimierung ihrer Ressourcen, um durch diese die Fokussierung zu steigern. So wie ein Baum im Sturm flexibel aber standhaft bleibt – bewahren resiliente Menschen ihre mentale Stärke in turbulenten Situationen.
Diese Eigenschaften sind einigen Menschen zwar gegeben, jedoch kann sich jeder Mensch eine grundlegende Praxis zum Umgang mit Herausforderungen aneignen, diese trainieren und ausbauen. Grundlegend lässt sich sagen, dass Residenz eine trainerbare und erlernbare Eigenschaft ist.
Resilienz vs. Selbstwirksamkeit: Wo liegt der Unterschied?
Resilienz und Selbstwirksamkeit sind zwei wichtige Konzepte, die oft miteinander verwechselt werden, aber unterschiedliche Aspekte der psychischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit betreffen. Selbstwirksamkeit ist das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, bestimmte Aufgaben und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Es ist das Gefühl der Kontrolle über das eigene Leben und die Überzeugung, dass man durch eigenes Handeln positive Ergebnisse erzielen kann.
Menschen mit hoher Selbstwirksamkeit setzen sich ehrgeizige Ziele und sind überzeugt, dass sie diese erreichen können. Während Resilienz uns hilft, mit Stress und Rückschlägen umzugehen, gibt uns Selbstwirksamkeit das Selbstvertrauen, neue Herausforderungen anzunehmen und unsere Ziele zu verfolgen. Beide Fähigkeiten sind entscheidend für ein erfülltes und erfolgreiches Leben, und sie ergänzen sich gegenseitig.
Resilienz ist ein Maß für die Stresskompetenz – also für die Fähigkeit, Stress bewältigen zu können. Resilienz ist demnach selbst das Maß oder der Faktor. Sind wir fähig, mit Stress (überdurchschnittlich) gut umzugehen, so haben wir eine hohe Resilienz. Bei geringer Stresskompetenz sind wir hingegen nicht fähig, mit Stress auf eine förderliche Weise umzugehen und dementsprechend wenig resilient.
Stress selbst ist dabei lediglich die Reaktion des Körpers auf Belastungen, sogenannten Stressoren. Bei gleicher äußerer (objektiver) Belastung durch die gleichen Stressoren kann die Stressreaktion von Mensch zu Mensch unterschiedlich stark ausfallen. Je nach Belastbarkeit ist das subjektive Stressempfinden höher oder niedriger. So wie die physische Belastbarkeit variiert, so variiert auch die psychische Belastbarkeit. Ebenso wie wir den Körper trainieren, ist es möglich auch die Psyche – also die Residenz zu trainieren.
Wie kann man Resilienz messen?
Was bedeutet für die Messbarkeit?
Das subjektive Stressempfinden löst unterschiedlich starke Stressreaktionen aus. Anhand der Stärke der Stressreaktion kann auf die individuelle Belastbarkeit geschlossen werden.
Hohe Belastbarkeit (seelische Widerstandskraft) entspricht hoher Resilienz, geringe Belastbarkeit entspricht geringer Resilienz.
Es bleibt die Frage, ab wann Belastbarkeit hoch oder niedrig ist, und ob sie auch dementsprechend empfunden wird. Die Time Saver Experten unterstützen Sie mit objektiven und subjektiven Tests bei der genauen Einschätzung Ihrer Widerstandskraft oder der von Mitarbeiter:innen. Wir messen den Status quo, um die Wirksamkeit im Resilienz Coaching für Führungskräfte nachzuvollziehen und zuvor bestehende Defizite aufzudecken.
Das Fazit
Resilienz ist die Fähigkeit, Stress und Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Damit ist Resilienz sowohl im Privaten wie im Arbeitsumfeld ein unerlässlicher und konsistenter Vorteil um Hürden zu überwinden. Grundlegend lässt sich sagen, dass Schutzfaktoren die Resilienz fördern trainierbar sind. Ein solches Training trägt maßgeblich zur psychischen Widerstandsfähigkeit bei und demnach zur Steigerung der Belastbarkeit.
Die 2 Formate für Time Saver Business Coachings
-
Erfolg resultiert nicht aus Stillstand. Als erfahrene Führungskraft oder Unternehmer:in wissen Sie, dass nachhaltige Weiterentwicklung nicht im Alleingang entstehen.
Unsere 1:1 Vor-Ort Coachings (ab 250 €) oder Workshops (ab 2.500 €) bieten Führungskräften eine Lernumgebung für nachhaltige Veränderungen. Vertiefen Sie Ihre Strategien und richten Sie diese neu aus. Gemeinsam mit Time Saver verwandeln Sie Erkenntnisse in erlebbare Resultate.
-
Trotz harter Arbeit bleibt am Ende der Woche oft ein ernüchterndes Gefühl! Die Diskrepanz zwischen Einsatz und Wirkung ist frustrierend – wieder wurden Ziele nicht erreicht?
Unsere Online-Videokurse (ab 150 €) oder Online-1:1-Coachings (ab 1.500 €) bieten Ihnen sofort Unterstützung. Das Time Saver Schulungsangebot lässt sich in den Alltag oder den Ihrer Teams leicht integrieren.
-
Sie suchen mehr als ein vorgegebenes Format? Das individuelle Coaching schafft Raum für echte Passgenauigkeit.
Nach einer klaren Standortbestimmung entwickeln wir gemeinsam Ihr individuelles Coaching-Programm. Es bietet höchste Flexibilität und richtet sich konsequent an Ihren Prioritäten aus. Ein exklusiver Rahmen, der nachhaltige Erfolge und spürbaren Wert schafft.