Allgemeine Geschäfts-Bedingungen

1) Allgemeines

  1. Gundlegendes zum Unternehmen

(1) ‚Time Saver | Coaching & Consulting‘ wird geführt als Einzelunternehmen und ist angemeldet und eingetragen als: Michael Lee Coaching & Consulting. Der Unternehmenssitz ist Frommershäuser Str. 83, DE- 34246 Vellmar.

(2) Time Saver versteht sich als Coaching- wie Beratungsunternehmen und als Vermittler von professionellen und hochqualifizierten Coaching-, wie Beratungs-angeboten. Die Schulungs- und Beratungs-Angebotene umfassen sowohl digitale wie analoge Serviceleistungen [3.(1)].

(3) Die durch Time Saver autorisieren Business- und Fach-Coaches führen Coachings und Beratungen gemäß der hier angeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB‘s) durch.

2) Geltungsbereich und Anwendbares Recht

  1. Geltungsbereich

    (1) Die nachstehenden allgemeinen AGB gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Vertragspartnern, nachstehend „Kunde/n:in“ genannt und Time Saver Coaching & Consulting [1.(1)] Vertreten durch Michael Lee, nachstehend ‚Coach‘ genannt.

    (2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Mögliche Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

    (3) Die allgemeinen Geschäftsbestimmungen (AGB’s) gelten als genehmigt, wenn der Kunde/die Kundin eine Dienstleistung über die Website bucht oder schriftl. ein Vertragsverhältnis bestätigt oder einen Auftrag erteilt.

    (4) Es kann von einzelnen Punkten der allgemeinen Geschäftsbedingungen Abstand genommen werden, ferner der Kunde/die Kundin vor Vertragsschluss Punkt 3.5.(2) in Anspruch nimmt.

  2. Anwendbares Recht

    (1)  Für die Geschäftsverbindung zwischen den Kunden und dem Coach gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand sind, für alle Leistungen und Auseinandersetzungen, wenn nicht anders geregelt, ausschließlich der Sitz des Coach vgl. 7.27.(2).

3) Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge

  1. Vertragsgegenstand

    (1) Der Vertrag umfasst die folgenden Leistungen (Liste nicht abschließend):

    a) Online Coaching-Sitzungen

    b) Online Kurse

    c) Einzelcoaching

    d) Gruppencoaching

    Die genauen Inhalte und Ziele des Coachings werden im Vorfeld zwischen dem Coach und dem Kunden abgestimmt.

    (2) Alle Angebote auf unser Website sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Vertragsangebot dar bis Punkt 5.(1) ff. erfolgt ist.

    (3) Die abgeschlossenen Verträge sind grundsätzlich Dienstleistungsverträge, sofern nicht vorher ausdrücklich eine abweichende Regelung getroffen wurde. Vertragsgegenstand ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht jedoch die Erzielung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet der Coach kein spezifisches wirtschaftliches Ergebnis. Die Stellungnahmen und Empfehlungen des Coaches dienen als Entscheidungshilfe für den Kunden/die Kundin, ersetzen jedoch keinesfalls deren unternehmerische Entscheidung.

    (4) Dem Coach ist mit Abschluss eines Dienstleistungsvertrages gestattet, Coaches, Fachkräfte und/oder sachverständige Dritte sowie weitere Erfüllungsgehilfen im Rahmen des Vertragsverhältnis und für die Ausführung von Leistungen einzusetzen. Dieses umfasst auch die Weitergabe von vertraulichen Informationen an die zuständigen und von Time Saver beauftragten freie Mitarbeiter:innen der zuvor genannten Kategorien.

    (5) Beratungsleistungen in Rechts- und Steuerfragen werden vom Coach aufgrund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen weder angeboten noch erbracht.

    (6) Die Leistungen des Coaches basieren auf den von dem Kunden/ der Kundin oder dessen Beauftragten bereitgestellten Daten und Informationen. Diese werden vom Coach auf Plausibilität überprüft. Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben liegt ausschließlich beim Kunden und der Kundin.

2. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise und Honorare für die Coaching-Dienstleistungen werden auf der Website und dem jeweiligen Coaching-Angebot angezeigt oder im Vorfeld vereinbart und über ein schriftliches Angebot mitgeteilt. Preise und Honorare sind grundsätzlich im Voraus zu entrichten [5.ff.].

(2) Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer (19%) für Deutschland.

(3.1) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen ist von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig. Sobald die Zahlung eingegangen ist, besteht ab diesem Zeitpunkt ein Anspruch auf die entsprechende Gegenleistung [vgl. 5.].

(3.2) Der Rechnungsbetrag ist immer mit Erhalt der Rechnung fällig und ohne Abzug zahlbar binnen 5 Werktagen. Andere Zahlungsziele müssen umgehend von Kunden/ der Kundin angezeigt werden um Verzugs- und Mahngebühren auszuschließen. Es steht dem Coach in diesen Fällen frei das Zahlungsziel anzupassen und Zahlungserinnerungen, wie Mahnwesen auszusetzen.

(3.3) Zahlungen im Rahmen von Abonnements werden ebenfalls fällig mit Eingang der jeweiligen monatl. (Teil-)Rechnung. Es gelten die jeweiligen Laufzeitregelungen bei der Buchung und Vertragsschluss.

(3.4) Bei Zahlungsmethoden via Kreditkarte oder Einzug erfolgt die Zahlungsabwicklung durch Zahlungsdienstleister. In diesen Fällen erfolgt die Buchungsabwicklungen zum Zeitpunkt des Bestellabschluss oder zum drauf folgenden Werktag. Bei Abonnements erfolgt in diesen Fällen eine Anschlussbuchung zum Zeitpunkt der regelmäßigen Verlängerung.

(3.5) Mögliche Kosten wie Servicegebühren die für unter (3.4) angeboten Zahlungsmethoden und seitens unseres Zahlungsdienstleisters entstehen, werden im Checkout-Bereich und Buchungsprozess angezeigt.

(3.6) Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Wahl der unter (3.4) genannten Zahlungsmethoden seitens Ihres Bankinstitut oder Zahlungsdienstleisters zusätzliche Kosten für Sie verursacht. Bitte Informieren Sie sich diesbzgl. bei ihrem Dienstleister. Der Coach übernimmt für diese Kosten keine Verantwortung.

(3.7) Im Fall von On Site-Coachings (Vor Ort Coachings) können abhängig von Entfernung zusätzliche Kosten für Anreise und Unterbringung entstehen. Die Einschränkungen in Bezug auf die kostenneutrale Anreise des Coach wird unter dem jeweiligen Coaching-Angebot auf der Website angezeigt. Im Rahmen des Buchungsprozess wird der Kunde/die Kundin aufgefordert eine Auswahl nach dem PLZ-Raum zu treffen, basierend auf diese Angaben werden die Preise inkl. der zusätzlich entstehenden Kosten angezeigt.

(4) Eine Freischaltung zum Mitgliederbereich erfolgt erst nach Gutschrift des Betrags auf dem Konto des Coaches. In der Regel werden die Zugangsdaten zum Mitgliederbereich dann umgehend und via Email oder Kundenkonto bereitgestellt.

3. Vertragsschluss

(1.1) Ein Vertrag kommt dann zu Stande, wenn ein User – im Anschluss Kunde/Kundin – online eine Buchung über den Checkout-Bereich und mit dem Klick auf einen ‚Buchungs-Button‘ abschließt. Ein Anrecht auf Anpassung des Vertrages hat der Kunde/die Kundin nicht, er/sie willigt demnach bei Klick auf den ‚Buchen/Kauf/Vorgang abschließen‘ Button in einen Dienstleistungsvertrag ein.

(1.2) Ein Vertrag kommt ebenfalls zustande, wenn der Kunde/die Kundin ein individuelles Angebot seitens des Coaches annimmt und der dort vereinbarten Vergütung und Forderung nachkommt.

(1.3) Der Vertrag und die Vertragslaufzeit beginnt erst dann, wenn die Kunden eine Email mit einer Buchungsbestätigung erhalten und der dortigen Zahlungsaufforderung nachkommen oder ein Zahlungseingang durch den Coach festgestellt werden kann.

(2) Die Kunden können vor einer (Online-)Buchung oder einem Vertragsabschluss gesonderte Regelungen mit dem Coach vereinbaren. Die Voraussetzung hierfür ist eine schriftliche Anfrage, welche Art und Grund für eine gesonderte Regelung beschreibt. Eine entsprechende Ergänzung wird gültig, wenn diese schriftlich durch den Coach bestätigt wird. Eine solche Änderung oder Ergänzung wird den Kunden in Form eines PDF-Dokuments mitgeteilt. Sofern den Kunden seitens des Coach keine gesonderte Vereinbarung vor einer Buchung oder einem Vertragsabschluss vorliegt, gelten uneingeschränkt die hier genannten AGB’s und Vertragsbedingungen. Ein grundsätzliches Recht auf Anpassungen besteht nicht und liegt im Ermessen des Coaches. Eine Ergänzung nach Abschluss einer Buchung oder eines Vertrages ist im Regelfall nicht möglich.

4. Vertragslaufzeit und Vertragsvereinbarungen

(1) Die Dauer des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Coaching-Paket. Der Vertrag endet automatisch mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistungen und der vollständigen Zahlung des Honorars. Der Zugang zu Online-Kursen und Programmen ist, sofern nicht anders vertraglich festgelegt, auf 12 Monate begrenzt.

(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide Parteien unberührt. Eine außerordentliche Kündigung durch den Coach ist insbesondere dann möglich, wenn der Kunde mehr als zweimal mit den Zahlungen in Verzug gerät, vorsätzlich gegen die Bestimmungen dieser AGB’s verstößt, verbotene Handlungen vorsätzlich oder fahrlässig begeht oder das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

5. Haftung und Haftungsausschluss

(1) Der Coach haftet für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Kunden vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haftet der Coach jedoch nur für den vorhersehbaren Schaden. Der Coach haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.

(2) Der Coach haftet zudem nicht für Schäden oder Folgen die durch das Verhalten oder Handeln von Coaching- und Veranstaltungsteilnehmern im Anschluss an ein Coaching oder eine Fortbildung entstehen. Auch dann nicht wenn ein Teilnehmer/ eine Teilnehmerin sich in der Schuldfrage auf Inhalte eines Coaching- oder Veranstalungsprogramms beruft.

(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit gewährleistet werden. Der Coach haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

(4) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für die durch Time Saver beauftragten Erfüllungsgehilfen und freien Mitabeiter:innen.

6. Haftung für Inhalte

(1) Bei den vom Coach ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die der Kunde auf seinen Bedarf anpassen muss und darf. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.

(2) Der Coach hält sich das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.

7. Zusätzliche Haftungsbeschränkungen

(1) Der Coach haftet für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Kunden vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haftet der Coach jedoch nur für den vorhersehbaren Schaden. Der Coach haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.

(2) Der Coach haftet zudem nicht für Schäden oder Folgen die durch das Verhalten oder Handeln von Coaching- und Veranstaltungsteilnehmern im Anschluss an ein Coaching oder eine Fortbildung entstehen. Auch dann nicht wenn ein Teilnehmer/ eine Teilnehmerin sich in der Schuldfrage auf Inhalte eines Coaching- oder Veranstalungsprogramms beruft.

(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit gewährleistet werden. Der Coach haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

(4) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für die durch Time Saver beauftragten Erfüllungsgehilfen und freien Mitabeiter:innen.

5) Leistungsangebot und Vertragskündigung

  1. Dauer und Ort des Coachings

    (1) Es werden grundlegend die folgenden Formate durch Time Saver angeboten:

Tabellenbeschriftung
No 1:1 Einzel-Coaching Video-Coaching Gruppen-Coaching
I)
Online - via Video-Call oder Telefonat
Online - via Video-Schulung
Online - via Video-Call
II)
Analog - vor Ort im Unter­nehmen der Kunden
Online - via Video-Schulung mit Schulungs- + Übungsmaterial
Analog - vor Ort im Unternehmen der Kunden
III)
Analog - in ausgewählten Räumlichkeiten
Online - via Schulungs-Video mit Schulungs- + Übungsmaterial + Online-Prüfung
Analog - in ausgewählten Räumlichkeiten
IV)
Online (für Gruppen) - via Video-Schulung + Teilnehmerbereich mit Schulungs- + Übungsmaterial + optional Prüfung inkl. (Nachweis)
Online (für Gruppen) - via Video-Schulung + Teilnehmer­bereich mit Schulungs- + Übungsmaterial + optional Prüfung inkl. (Nachweis)

Diese Formate können abhängig von den Coaching- oder Kurs-Angeboten auch in einer Kombination buchbar sein. Die jeweiligen Coaching- und Kurs-Angebot sowie deren Formate sind über die ‚timesaver-business.coach’-Website wählbar oder werden nach einer Beratung im Rahmen der individuellen Angebotserstellung dem Kunden vorgeschlagen.

(2) Termine für Kurse, Coachings- oder Veranstaltungen können die nachstehenden Zeitstunden und -fenster aufweisen oder aus eine Abfolge wie Kombination dieser Zeitfenster bestehen. Die Anzahl, der Rahmen und der Umfang des jeweiligen Coaching- oder Kurs-Angebotes wird grundsätzlich auf der Website angezeigt. Kunden die ein individuelles Angebot erhalten, können die Anzahl und die Zeitfenster dem Angebot entnehmen.

Tabellenbeschriftung
 Ø    1:1 Einzel-Coaching     Video-Coaching     Gruppen-Coaching  
  I)  
  Online: 60 Minuten  
  (2-8 x) 5-15 Minuten  
  Online: 120 Minuten  
  II)  
  Online: 120 Minuten  
  (1-3 x) 20-35 Minuten  
  Online: 4 Stunden  
  III)  
  Online: 4 Stunden  
  (1-3 x) 45 Minuten  
  Online: 6 Stunden  
  IV)  
   Analog: 4 Stunden   
   45-120 Minuten   
   Analog: 4 Stunden   
  V)  
   Analog: 6 Stunden   
      
   Analog: 6 Stunden   

* Nicht enthalten in den Zeitstunden sind mögliche Pausen. Ebenfalls nicht aufgeführt werden gesonderte Zeitfenster die für Vorbereitungs- und Beratungsgespräche durch den Coach zusätzlich veranlasst werden können.

(3) Die Gruppen-Coachings werden gegebenenfalls in offenen Gruppenveranstaltungen angeboten und als geschlossenes Unternehmens-Coaching. Offene Gruppen-Coachings kann jeder abhängig vom Platzangebot buchen. Geschlossene Unternehmens-Coaching hingegen können von Unternehmen für deren Teams und Mitarbeiter:innen gebucht werden. Zu diesen Gruppen-Coachings erhalten dann ausschließlich Mitarbeiter:innen des jeweiligen Unternehmens Zugang. Teilnehmer und Teilnehmerinnen die nicht live an einem Veranstaltungstermin dabei sein können, erhalten im Anschluss Zugang zu einer Aufzeichnung der jeweiligen Veranstaltungen.

2. Leistungsumfang, Stornierung und Terminverschiebung

(1) Der Umfang der Leistungen richtet sich nach dem gebuchten Coaching-Angebot oder Kurs-Programm.

(2) Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung von Terminen ist abhängig von den Coaching-Formaten wie nachstehend möglich:

I)  Termine für 1:1 Online-Coachings können bis einschließlich 4 Werktage vorher kostenneutral und ohne Nennung von Gründen abgesagt oder verlegt werden. Ausserhalb dessen gelten (3) und (4).
II)  Termine für geschlossene online Gruppen-Coachings können bis einschließlich 5 Werktage vorher kostenneutral und ohne Nennung von Gründen durch den Kunden bzw. Ausrichter abgesagt oder verlegt werden. Ausserhalb dessen gelten (3) und (4). Teilnehmer und Teilnehmerinnen die an einem online Termin nicht anwesend sein können, erhalten in Rücksprache mit dem Kunden/ der Kundin den  Zugang zu einer Aufzeichnung des Coaching oder der Veranstaltung. Der Zugang erfolgt über den Mitglieder- und Teilnehmer-Bereich der Kunden. Die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben, damit alle Teilnehmer:innen hinreichend Zeit haben um sich entsprechende Zeitfenster zu reservieren. Es besteht seitens der einzeln Teilnehmer:innen kein individueller Anspruch auf die Teilnahme an Live-Veranstaltung.
III)  Termine für offene online Gruppen-Coachings und -Veranstaltungen können bis einschließlich 5 Werktage vorher kostenneutral und ohne Nennung von Gründen abgesagt werden. Für eine Absage bis 3 Werktage vor der Veranstaltung entsteht eine Ausfallgebühr in höhe von 7% der (des) zuvor entrichteten Veranstaltungskosten (Teilnahmegebühr / Veranstaltungshonorars). Erfolgt eine Absage zu einem späteren Zeitpunkt entfällt auf die Absage eine Ausfallgebühr in höhe von 20% der entrichteten Veranstaltungskosten (Teilnahmegebühr). Die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird abzüglich der Ausfallgebühr zurückerstattet. Es besteht darüberhinaus für Kunden kein Anspruch auf einen Ersatztermin oder die Teilnahme an einer anderen Veranstaltung.  
IV) Termine für 1:1 On Site-Coachings können bis einschließlich 10 Werktage vor dem vereinbarten Termin kostenneutral und ohne Nennung von Gründen verlegt werden. Ausserhalb dessen gelten (3) und (4).
(V)  Termine für On Site-Coachings in Gruppen können bis einschließlich 15 Werktage vor dem vereinbarten Termin kostenneutral und ohne Nennung von Gründen verlegt werden. Ausserhalb dessen gelten (3) und (4). Sollten Teilnehmer nicht an einem Termin teilnehmen können, liegt es im ermessen der Kunden diese frei gewordenen Plätze an andere Mitarbeiter:innen zu vergeben.  Sollten bis einschließlich 10 Werktage vor einem Termin der überwiegende Teil der Teilnehmer:innen den Termin nicht wahrnehmen können und kann der Kunde diese Plätze nicht nachbesetzten, so liegt es im ermessen des Coach ob dem Kunden/ der Kundin ein Ersatztermin angeboten wird. Ein Anspruch seitens der Kunden besteht zu diesem Zeitpunkt nicht mehr.  

(3) Wollen Kunden – zu einem späteren Zeitpunkt als unter (2) genannt – einen Termin verlegen, kann seitens des Coach eine Service- und Ausfallgebühr erhoben werden. Die Gebühr beträgt in diesen Fällen min. 4% bis max. 10% des Preises oder Honorars.

(4) Wird ein Termin seitens der Kunden (ersatzlos) abgesagt oder die Teilnahme an einem Coaching ausserhalb der in Punkt 10 genannten Bedingungen storniert, besteht kein Anspruch auf Erstattung der bereits entrichteten Teilnahmegebühr oder des gezahlten Honorars. Gleiches gilt wenn Teilnehmer:innen darüberhinaus einen Termin verfallen lassen, diesen Versäumen oder ohne Mitteilung fern bleiben. Es besteht zudem kein Anspruch auf einen Ersatztermin.

(5) Bricht der Kunde/ die Kundin ein gebuchtes Coaching ab, besteht kein Anspruch auf Erstattung der geleisteten Zahlungen. Es liegt im Ermessen des Coach ob eine Erstattung basierend auf Punkt (6) erfolgt.

(6) Den Kunden können bei einer Terminabsage oder -verlegung ausserhalb der unter (2) genannten Zeitfenster den Umstand höherer Gewalt anzeigen, falls z.B. Krankheit (gesetzl. Krankschreibung), Unglücks- oder Todesfällen zu einer bedingten Terminabsage führen. Es liegt dann im ermessen des Coaches in diesen Fällen gesondert wie abweichende Vereinbarungen mit dem Kunden/ der Kundin zu treffen und/oder geleistete Zahlungen abzüglich der bereits erfüllten Leistungen zu erstatten.

3. Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Kunden und Kundinnen steht nach Maßgabe der nachstehend aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. 

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss, d.h. mit dem Erhalt der Bestätigungs-E-Mail im Anschluss an eine Buchung. Es gilt das Datum des Email-Ausgang seitens des Coaches. Die Frist zum Widerruf erlischt nach 14 Tagen.

(3) Bei digitalen Produkten, die sofort nach Zahlung zur Verfügung gestellt werden, verzichten Kunden auf das Widerrufsrecht. Dies wird vor Abschluss der Bestellung mit folgendem Passus angezeigt:

„Hiermit bestätige ich den Verzicht auf das 14-tägige Widerrufsrecht – um direkt und zeitnah auf digitale Inhalte zugreifen zu können.“

(4) Die Buchung von Online-Coaching und Video-Angeboten umfasst den Zugang zum Benutzer- und Mitgliederbereich der von Time Saver eingesetzten digitalen Schulungsplattform. Kunden verzichten bei der Buchung eines Online-Angebotes ebenfalls auf das Widerrufsrecht – es gelten die unter Punkt (3) genannten Bedingungen.

(4) Bei On Site-Coaching (als Dienstleistungen) gilt nachstehende Regelung:

I) Bei der Buchung eines On Site-Coaching über unsere Website erfolgt die Einwilligung in den Verzicht einer Widerrufsfrist, ferner nachstehende Kundeninteressen bestehen. Wenn die Kunden Veranstaltungs-Termine wie Leistungen innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist verlangen und das Coaching- oder Veranstaltungs-Programm vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt – so gilt dieses als  stillschweigende Einwilligung in den Verzicht auf ein Widerrufsrecht nach (2).
II) Wird ein individuelles Angebot angefragt, so wird bei Bedarf ein möglicher Verzicht auf ein Widerrufsrecht im Angebot mit folgendem Passus angezeigt: „Hiermit bestätige ich den Verzicht auf das 14-tägige Widerrufsrecht. Mir ist bewusst, dass ein Widerrufsrecht verloren geht, wenn Leistungen zu teilen oder vollständig durch den Coach erbracht wurde.“

(5) Wird die Buchung seitens der Kunden innerhalb der 14 Tagen widerrufen und das Coaching-Programm hat bereits begonnen, so besteht nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung der Kosten. Bereits erbrachte Leistungen werden anteilig von den entrichteten Honoraren und Zahlungen abgezogen. Die verbliebene Differenz wird dem Kunden in einem Zeitfenster von 14 Tagen erstattet. Im Anschluss an die 14-tägige Widerrufsfrist gelten die Bedingungen unter Punkt 9 ff.

4. Stornierung des Coachings durch den Coach

(1) Der Coach ist in Fällen der höheren Gewalt berechtigt einen Coaching-oder Veranstaltungs-Termin auch kurzfristig zu stornieren, wenn aus zeitlichen oder personellen Gründen kein Ersatz gestellt werden kann. Zu Fällen der höheren Gewalt zählen z.B. Krankheit (Krankschreibung), Unglücks- oder Todesfälle.

(2) In diesem Fall wird zunächst versucht, einen Ersatztermin zu finden. Ist dies nicht möglich, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet.

(3) Ist es nicht möglich einen Coaching- oder Veranstaltungs-Termin durch einen anderen Coach oder Mitarbeiter abzuhalten und fällt ein Termin aus, so wird mit dem Kunden/ der Kundin ein Ersatztermin vereinbart. Ferner Kunden glaubhaft darlegen, dass sie keinen Ersatztermin wahrnehmen können oder Ihnen ein Nachteil durch ein Ersatztermin entsteht – besteht die Möglichkeit einer Stornierung der Buchung seitens des Coach. In diesen Fällen wird die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet.

(4) Verstößt der Kunde/ die Kundin gegen die AGB, hat der Coach das Recht, die Kunden vom Coaching-Programm auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei Störungen des Coaching-Ablaufs oder wiederholter Nichteinhaltung von Terminabsprachen. Hat der Coach den Kunden/ die Kundin auf einen Verstoß gegen die AGB oder auf Störungen schriftl. hingewiesen und kommt es wiederholt zu einem Verstoß, erfolgt keine Rückerstattung bereits geleisteter Honorare oder Teilnahmegebühren. Erfolgt hingegen ein umgehender Ausschluss ohne vorherige Mitteilung, so werden gezahlte Honorare und Gebühren abzüglich bisherige Leistungen erstattet. Ein Anspruch auf die Rückerstattung der vollständigen Zahlung besteht nicht.

5) Rechte und Pflichten

1. Zugang zum Coaching Programm

(1) Der Zugang zum Coaching-Programm und den Online-Kursen ist personenbezogen und nicht übertragbar. Ein Versand von Waren erfolgt generell nicht. Sollte z.B. ein Willkommenspaket verschickt werden, fallen keine Versandkosten an.

(2) Nach Bestellabschluss und dem Zahlungseingang werden die Zugangsdaten zum Mitgliederbereich per E-Mail bereitgestellt. Kunden sind berechtigt sich im Mitgliedsbereich mehrmals am Tag anzumelden.

(3) Bei Guppen-Coachings und -Veranstaltungen sind die parallelen Anmeldungen im Mitgliederbereich auf die gebuchten Teilnehmerzahlen begrenzt.

(4) Die im Zuge der Registrierung versendeten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) zum Kundenkonto und die nach einer Buchung versendeten Anmeldedaten zum Mitgliederbereich unserer Schulungsplattform sind vertraulich und dürfen nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden.

(5) Der Kunde stellt sicher, dass die Nutzung der Benutzerdaten ausschließlich durch die Kunden erfolgt. Sollten Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass unbefugte Dritte Kenntnis von den Zugangsdaten erlangt haben, informieren Kunden unverzüglich den Coach, damit eine Sperrung, Sicherung und Anpassung des Accounts erfolgen kann. Kunden erhalten dann nach der Sicherung des Accounts neue Zugangsdaten zu gestellt.

(6) Der Coach kann den Zugang des Kunden vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn folgende und konkrete Anhaltspunkte vorliegen:

I)  Der Kunde/die Kundin gegen die AGB’s und/oder geltendes Recht verstößt oder verstoßen hat. 
II) Wenn seitens des Coach ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung besteht. Dieses könnten Beispielsweise mehrmalige Versäumnisse von Verabredungen oder Terminen, zugriffe auf den Account durch unberechtigte Dritte, Meldungen von Mitarbeiter:innen oder Coaches über unsittliches Verhalten, ungewöhnliche technische Auffälligkeiten bei Zugriff auf Accountdaten sein. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden die berechtigten Interessen des Kunden angemessen berücksichtigt. Kunden werden über eine Sperrung ihres Accounts und den Grund informiert.

(7) Ein Anspruch auf den Zugang zu gebuchten Online-Angeboten wie digitalen Produkten besteht erst nach Zahlungseingang.

(8) Bei technischen Problemen mit Anmeldedaten, dem Zugriff auf Daten oder Accounts, ebenso wie Probleme mit Downloads können Kunden sich an den Support wenden. Auch bei allgemeinen Fragen zu Leistungen oder Angeboten kann der Support kontaktiert werden. Der Support ist zu erreichen unter der Email-Adresse: ‚service(at)timesaver-business.coach’ . Time Saver bittet um Verständnis, dass die Bearbeitung der Anfragen in Einzelfällen zwischen 2-3 Werktagen in Anspruch nehmen kann.

2. Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem Coaching-Programm

(1) Audio-/Video- und PDF-Dateien, begleitende E-Mails und sonstige Unterlagen dürfen von Kunden nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und/oder ausgedruckt werden. Alle weiteren Nutzungsrechte an Dateien und Unterlagen bleiben dem Coach vorbehalten. Ein Weitervertrieb oder Inverkehrbringen in Form der Vermittlung wie Abgabe an Dritte ist entgeltliche oder unentgeltlich untersagt.

(2) Die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte für andere als die der eigenen Studienzwecke bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Coach.

(3) Der Kunde/ die Kundin ist verpflichtet, die dem Kunden/ der Kundin zugänglichen Unterlagen und Dateien nur im hier ausdrücklich gestatteten oder gesetzlich erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.

(4) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt ausgenommen.

3. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt der Coach vom von Kunden folgende Daten:

  • Vor- und Nachname

  • ggfs. Titel / Abteilung / Tätigkeit

  • Adresse (des Unternehmens)

  • E-Mail-Adresse

  • ggfs. Rufnummer

Bei Unternehmern Firmenname und USt-ID Nr.

Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt- oder Leistungs-Angebot.

(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, in Form einer Bearbeitungsgebühr von 35 EUR berechnet wird.

(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, insbesondere der E-Mail-Adresse, informiert der Kunden/ die Kundin den Coach zeitnah per E-Mail (service(at)timesaver-business.coach) und/oder ändert diese Daten umgehend im Kundenkonto.

4. Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

(1) Der Kunde ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines hinreichenden Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung der Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser, PDF-Programme z.B. Acrobat Reader und für Video-Meeting Zoom) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

5. Allgemeine Hinweise zum Coaching

(1) Die Teilnahme am Coaching setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse kann der Coach keinen bestimmten Erfolg versprechen. Der Coach ist hierbei lediglich Prozessbegleiter und gibt Hilfestellungen und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen allein dem Kunden/ der Kundin.

6. Geheimhaltungsvereinbarung

(1) Coachings und andere Dienstleistungsangebote des Coach basieren auf persönlichen und beruflichen Informationen der Kunden. Hierbei kann es auch zum Austausch von arbeits- und unternehmensinternen Informationen kommen. Der Coach verpflichtet sich während und über das Vertragsverhältnis hinaus zu Verschwiegenheit und bekennt sich dazu das Geschäftsgeheimnis zu wahren.

(2.1) Kunden sind sich Bewusst, dass auch die im Rahmen des Coaching geteilten Informationen und Lerninhalte als Geistiges Eigentum des Coaches zu werten sind und somit dem Urhebergesetzt unterliegen. Demnach dienen alle Informationen und Inhalte der Lehre und Fortbildung. Die unerlaubte Weitergabe von Inhalten aus einem Coaching ist eine Verletzung des Urheberrechts (UrhG). Dies gilt auch für alle Unterlagen, die der Kunde vom Coach im Rahmen des Coaching-Programms erhalten oder auf die der Kunde Zugriff hat.

(2.2) Die Kunden verpflichten sich mit der Teilnahme an einem Coaching- oder einem Veranstaltungsprogamm – von Time Saver – zur grundlegenden Geheimhaltung. Dieses bedeutet, dass Kunden über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen sie im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangen, Stillschweigen wahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit dem Coach Dritten gegenüber verwenden. Die Verpflichtung zum Stillschweigen gilt über das Vertragsverhältnis hinaus als bindend.

(2.4) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für die vertraulichen Informationen der anderen Teilnehmer – von denen die Kunden im Rahmen eines Programms Kenntnis erlangen.

(3) Die Verpflichtung zur Verschwiegenheit wirkt über das Ende einer Zusammenarbeit hinaus.

(4) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind Informationen, die bereits vor der Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren, unabhängig vom Coach entwickelt wurden, bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne das Verschulden der Kunden öffentlich zugänglich wurden.

7. Einsatz von Subunternehmen

(1) Der Coach ist befugt, im eigenen Namen Subunternehmer hinzuzuziehen, ohne dass es hierzu einer gesonderten Zustimmung der Kunden bedarf, ferner den Kunden durch dieses Vorgehen keine zusätzlichen Kosten entstehen. Sollten hingegen durch eine solche Entscheidung zusätzliche Kosten oder Honorare anfallen, so wird der Kunde/ die Kundin in den Entscheidungsprozess eingebunden und entscheidet über, dass weitere Vorgehen.

(2) Der Coach schließt mit Subunternehmern eine Verschwiegenheitsvereinbarung ab und stellt sicher, dass bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten eine EU konformer Datenverarbeitungsvertrag oder eine vergleichbare Vereinbarung besteht.

8. Höhere Gewalt

(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan, Feuer), bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege) sowie bei anderen Ereignissen wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.

Die Aufzählungen sind nicht abschließend; auch vergleichbare Ereignisse fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.

(2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.

(3) Im Falle höherer Gewalt werden die Vertragsleistungen für die Dauer der Behinderung ausgesetzt. Bereits gezahlte Honorare verbleiben für diese Zeit beim Coach. Müssten durch den Kunden/ die Kundin noch Zahlungen geleistet werden, so sind diese für bereits erbrachte Leistungen zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen kann die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren. Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen. Weitergehende mögliche Schäden trägt jeder für sich.

(4) Dauert das Ereignis länger als 12 Monate, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen. Die bereits durch den Coach erbrachten Leistungen sind von den Kunden zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind vom Coach zu erstatten. Hat der Kunde eine Zahlung geleistet, die den Kunden einen garantierten Platz in einem der Kurse sichern sollte, wird diese Gebühr nicht erstattet, da die Gegenleistung, einen Platz zu sichern, durch den Coach erbracht wurde. Die darüberhinausgehende Online-Kurs-Gebühr wird dem Kunden/der Kundin selbstverständlich erstattet. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jeder weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst.

(5) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 18 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch den Coach erstellt. In dieser Abrechnung werden die Leistungen und die geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass der Kunde noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen muss, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Endabrechnung gezahlt werden. Sollte es zu Gunsten des Kunden eine Gutschrift geben, wird diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung wird als PDF-Anhang via E-Mail versandt. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt die für sich entstandenen Schäden selbst.

6) Schlussbestimmungen und Salvatorische Klausel

1. Änderungen dieser AGB

(1) Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Dies kann beispielsweise durch Gesetzesänderungen, Anpassungen der Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse erforderlich werden. Bei wesentlichen Änderungen, die den Kunden betreffen, informiert der Coach rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Der Kunde hat nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist werden die neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil.

2. Schlussbestimmungen

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform und müssen dem jeweiligen Geschäftspartner digitaler Ausführung (z.B. PDF-Datei) vorliegen und/oder zugänglich sein (z.B. Kundenkonto), es gelten in Bezug auf Verträge darüber hinaus die Punkte 2.1.(4) und 2.5.(2) de AGB.

(2)  Soweit nicht anders schriftlich vereinbart und festgehalten gilt für die Geschäftsverbindung als Gerichtsstand ausschließlich der gemeldete Unternehmenssitz des Coach – 34246 Vellmar, Landkreis Kassel in Hessen.

(3) Es wird darauf hingewiesen, dass dem Kunden neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht.

Einzelheiten dazu findet der Kunde/ die Kundin in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

AGB's Stand: April 2025 | TimeSaver