Seminar-Programm
Zeit- und Selbst- Management für Führungskräfte
An wen richtet sich dieses Kurs- und Workshop-Programm?
MINT-Führungskräfte und Unternehmer:innen mit Führungsverantwortung, die nachstehende Problemstellungen kennen oder überwinden wollen.
Sie kennen bereits grundlegende Zeitmanagement-Tools, scheitern aber an Implementierung dieser Mittel in Arbeitsalltag. Zudem wollen Sie Stressfaktoren bei sich und in Ihrem Team reduzieren damit eine höhere Fokussierung erreicht wird. Sie suchen nach Strategien um langfristig auch das individuelle Zeitmanagement zielführender auszurichten. Darüber hinaus erwägen Sie Arbeitsprozesse zu prüfen und anzupassen um Motivationen und Stimmungen im Team zu verbessern.
Dann ist unser Kurs-Programm für Sie genau richtig und bietet sich für Sie als Lösungen an.
Die Ziele dieses Kurs- und Workshop-Programm
1) Strukturen schaffen u. strategische Visionen etablieren
Im Rahmen des Seminars erarbeiten wir - abgestimmt auf Ihre Arbeitsumgebung - Lösungswege für ein fundiertes Zeitmanagement. Sie entwickeln Strategien mit denen Sie Zeit zurückgewinnen. Zudem Erwerben Sie die Fähigkeit dem Druck souverän mit strukturierter Planung und konsequenter Umsetzung zu begegnen. Ebenso lernen Sie Ziele und Visionen in klare Jahres- Quartals-, und Wochen-Pläne zu übersetzen und die Umsetzung zu analysieren.2) Motivation steigern u. Stärken fördern (Growth Mindest)
Sie stärken die eigene Wahrnehmung und reflektieren strukturelle Probleme schneller – wodurch positiv Entscheidungen leichter getroffen werden können. Übungen helfen Ihnen persönliche Stärken und Werte besser zu erkennen und den Sinn in der eigenen Führungsrolle neu zu definieren. Dabei nehmen Sie neue Blickwinkel ein und lernen Arbeitsprozesse zum Wohl der Motivation sowie Stimmung im Team neu zu denken.
Unsere Methoden und Ansätze
-
Time Saver arbeitet mit einem modularen Kurskonzept. Dieses ermöglicht eine Modifikation der Schulungsinhalte an individuelle Anforderungsprofile. Zudem können Inhalte an die Arbeitsabläufe und -realität der Kunden angepasst werden. Damit sind unsere Kurse stets an der Praxis der Unternehmen orientiert.
-
Time Saver verfolgt einen modernen und zielführenden Lern- wie Coaching-Ansatz. Deshalb bieten wir unsere On-Site Coaching nicht ausschließlich als offline Programm an. Damit unser Kursangebot auch in Ihren Arbeitsalltag integrierbar ist entscheiden Sie eigenständig ob Sie unser Angebot lieber offline oder online wahrnehmen. Unabhängig von Ihrer Wahl wird unser Programm stets durch digitale Studienmaterialien unterstützt. In beiden On-Site Angeboten erhalten Sie eine 1:1 Begleitung durch unsere Trainer:innen.
-
Time Saver achtet auf fundierte Serviceleistungen und fachlich Kompetenz. Unser Coaching- und Seminar-Angebot orientiert sich stets an der Arbeits- und Lebensrealität. Daher achten wir auf die Qualifikationen und fachliche Expertise bei unseren Trainer:innen, wie Mitarbeitern und Partnern.
-
Time Saver prüft Kursinhalte und deren Branchenbezug wie fundierten Wissenstransfer. Einzel- und Gruppenübungen sind stets so konzipiert, dass diese sich an realen Arbeitsprozessen orientieren. Die Integration von Praxisbeispielen stellt sicher das erworbenes Wissen schnell und nachhaltig im Führungs- wie Arbeitsalltag verankert werden kann.
-
Time Saver legt Wert auf einen nachhaltigen Lernerfolg. Daher verfolgen wir mit unseren On-Site Coaching-Programmen nicht nur einen gut moderierten Wissenstransfer. Wir begleiten unsere Kunden auch bei der Umsetzung und Implementierung des erworbenen Wissens in die Praxis. Diesen Prozess begleiten wir mit Follow-Ups wie Ziel-Analysen und über die Selbstreflexion der Kund:innen. So stellen wir mit den Kunden sicher, dass Lernerfolge auch nachhaltig in den Arbeitsalltag übertragen werden.
Allgemeiner Seminar und Workshop Aufbau wie Ablauf
1) Erstgespräch
IST-Analyse und Zieldefinition mit Auftraggeber:in
2) Coaching-Phase
Durchführung der Seminare On-Site in indiv. abgestimmten Modulen
3) Prüfungs-Phase
Reflexionsphase mit Fragebogen und indiv. Feedback-Gespräch
4) Umsetzungs-Phase
Transfer des erlernt und erarbeiteten in den Arbeitsalltag
5) Schlussgespräch
IST- und Zielanalyse in einem Gespräch mit Ihnen und unseren Coaches
Das lernen Sie im Kurs
Optimierte Zeitkompetenz (z.B. durch Vermeidung von Prokrastination)
Strategien um die eigene (Arbeits-)Zeit und Stärken besser auf Führung umzulenken
Beherrschung von Kernfaktoren für nachhaltiges Zeitmanagement
Wege zur Stress- und Druckreduktion durch mehr Kontrolle des eigenen Kalenders
Ein Zielplanungssystem und Souveränität für die konsequente Umsetzung
Die Entwicklung von emotional aufgeladenen Visionen für langfristiger Zielsetzungen
Im Seminar enthaltene Module
-
Im Rahmen des Moduls entsteht durch wissenschaftlich fundierte Impulse, persönliche Reflexion und praktischen Tools ein neues Verständnis von Selbstmanagement.
-
Vermittlung des PERMA-LEAD®-Ansatz zur Verbindung von Leistung und Wohlbefinden. Steigerung der eigenen Kompetenz für die Optimierung des Selbstmanagement zu einer souveränen Führungsrolle. Wissenstransfer und Übungen um Kern- und Teamwerte zu reflektieren um Entscheidungen leichter und schneller zu treffen.
-
Description text goes here
Michael Lee
Doris Herrmann
Die Trainer:innen unseres Teams die Sie durch dieses Seminar begleiten
Unser professionell ausgebildeten Coaches besitzen einen industriellen Hintergrund und haben sich auf die Fortbildung von Führungskräften spezialisiert. Bei uns profitieren Sie von einem Trainer:innen Team mit Vortrags- wie Coachingserfahrung in diversen Arbeitsumfeldern. Time Saver legt Wert auf ein praxisnahes Kurs- und Seminarprogramm unserer Trainer:innen.
Wählen Sie das passende Format für sich aus:
Vor Ort
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte
ab 1200,00 €* exkl. USt.
*zzgl. Reis- und Aufenthaltskosten für Coaches
Enthalten im Service-Paket:
Erstgespräch (IST-Analyse, def. Zielsetzung, Fokus d. Module) – [60min / 1:1 Digital]Einführungs-Modul M010 – [ 2h / Online-Schulung]Seminar-Termin (Modul 1-M021) + (Modul 2-M031) – [3 x 7h / Vor-Ort]Überprüfung des Lernerfolgs – [1h o.g. / Vor Ort am letzten Seminartag]Umsetzungs-Analyse (Modul1-2) – [1h / 1:1 Digital]Analyse/Abschluss-Gespräch (IST-Analyse, Ziel-Analyse) – [1h / 1:1 Digital]
-
Beratungs-Zeit: 3h
Seminar-/Schulungs-Zeit: 22h
Ø Gesamt: 25h (verteilt auf 3 (offline) + 4 (online) Arbeitstage)
-
Teilnahmenachweis* [*kein ZFU]
Enthalten im Service-Paket:
Erstgespräch (IST-Analyse, def. Zielsetzung, Fokus d. Module) – [60min / 1:1 Digital]Einführungs-Modul M010 – [2h / Online-Schulung]Seminar-Termin (Modul 1-M021) + (Modul 2-M031) – [6 x 3h / 1:1 Digital]Überprüfung des Lernerfolgs – [1h / 1:1 Digital]Umsetzungs-Analyse (Modul1-2) – [1h / 1:1 Digital]Analyse/Abschluss-Gespräch (IST-Analyse, Ziel-Analyse) – [1h / 1:1 Digital]
-
Beratungs-Zeit: 3h
Seminar-/Schulungs-Zeit: 20h
Ø Gesamt: 23h (verteilt auf 10 Arbeitstage)
-
Teilnahmenachweis* (inkl. Leistungsbericht) [*kein ZFU]
Buchen Sie Ihr On Site Coaching auf Rechnung
1:1 Digital
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte
ab 1200,00 €* exkl. USt.
*ohne weitere Kosten oder Gebühren
Sie haben noch Fragen? Dann stellen Sie diese.
Nutzen Sie unseren Service und buche Sie einfach einen kostenneutralen Beratungstermin.